RDA Austria - Geo Data workshop

10 Sep 2020
Groups audience: 

Sehr geehrter Damen und Herren,
im Rahmen der zu erwartenden Klimaveränderungen rechnen Meteorologen auch in Österreich mit einer Zunahme von extremen Wetterereignissen, wie z.B. Starkregen, Hangrutsche, Dürre oder Überflutungen. Weiters besitzt Österreich einen Schatz an historischen geologischen und meteorologischen Daten. In Kombination mit aktuellen Datensätzen und Technologien wie z.B. AI erschließen sich neuartige Forschungsmöglichkeiten.
Lassen Sie uns diesen Schatz für neuartige Forschung nutzen!
Die Frage ist - können uns Daten und innovative Technologien bei der Erkennung, Vorhersage oder auch Schutz vor den Auswirkungen solcher Klimaveränderungen unterstützen? Wenn ja, wie? Welche Mengen an Daten sind notwendig um sinnvoll Forschung betreiben zu können? Auch die unterschiedlichsten Quellen und Integration dieser Daten ist von Relevanz und kann ab Basis dessen neuartige Forschung betrieben werden?
Die Research Data Alliance Austria (https://www.rd-alliance.org/groups/rda-austria) lädt Sie als Experte/Expertin ein, gemeinsam diesen Fragen nachzugehen.
Research Data Alliance Austria (RDA-AT) ist ein nationaler RDA-Knotenpunkt, der aufstrebende Forschungs- und Datenmanagement-Gemeinschaften in ganz Österreich vertritt. Diese neuen Verbindungen werden österreichische Schlüsselthemen in das globale Datenmanagement einbringen und globale Diskussionen zurück nach Österreich bringen.
Zielgruppe - Das Zielpublikum sind alle, die mit großen heterogenen Datenmengen oder Geologischen Daten arbeiten, sei es in der Forschung, Datenmanagement, -verarbeitung und -interpretation, so wie Dienstleister, Betreiber von Repositories oder politische Entscheidungsträger.
RDA Workshop "Geo Data"
30. Sept 2020
14:30 - 17:00 Uhr
SBA Research
Floragasse 7, 1040 Wien
Max Teilnehmeranzahlt: 20 Personen vor Ort
Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/176Wz0XV8ZX3n74EFQIzumLhjSQgbpcTfKqfTSkX...
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Tomasz Miksa